Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025
Bei polaxirenvo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Kostenverwaltung nutzen.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei immer im Mittelpunkt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
polaxirenvo
Hauptstraße 52
77704 Oberkirch
Deutschland
Telefon: +493022011901
E-Mail: help@polaxirenvo.com
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen. Dabei beschränken wir uns auf das absolut Notwendige.
Kontodaten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Telefonnummer (optional)
- Zeitstempel der Registrierung
Nutzungsdaten
- Finanzielle Transaktionen und Kategorien, die Sie eingeben
- Budget-Einstellungen und Ausgabenziele
- Interaktionen mit der Plattform
- Geräte- und Browser-Informationen
- IP-Adresse und Standortdaten (anonymisiert)
Zahlungsinformationen
Wenn Sie kostenpflichtige Funktionen nutzen, verarbeiten wir Zahlungsdaten über externe Dienstleister. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartennummern auf unseren Servern.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten helfen uns, die bestmögliche Erfahrung mit unserer Kostenverwaltungs-Plattform zu bieten.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste zur Finanzplanung, Personalisierung Ihrer Erfahrung, Kommunikation über wichtige Updates und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihres Kontos.
Konkrete Verwendungszwecke
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Authentifizierung
- Bereitstellung von Analysen und Berichten über Ihre Ausgaben
- Versand von wichtigen Benachrichtigungen über Budgetgrenzen
- Kundensupport und Beantwortung von Anfragen
- Verbesserung unserer Dienste basierend auf Nutzungsmustern
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Prävention von Betrug und Missbrauch
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten nur auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Kostenverwaltungsdienste
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns explizit Erlaubnis erteilen, z.B. für Marketing-E-Mails
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienste und Betrugsprävention
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:
- Cloud-Hosting-Anbieter (Server in Deutschland und EU)
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für Systembenachrichtigungen
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Strafverfolgung. Dies geschieht nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Keine Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
6. Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese jederzeit ausüben.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Nutzen Sie dafür Ihr Konto-Dashboard oder kontaktieren Sie uns.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden"), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht oder zu Marketingzwecken erfolgt.
So üben Sie Ihre Rechte aus:
Senden Sie eine E-Mail an help@polaxirenvo.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist auf maximal 60 Tage verlängern – wir informieren Sie dann entsprechend.
7. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns extrem wichtig. Wir setzen mehrere Schutzmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Benutzerkonten
- Automatische Abmeldung nach Inaktivität
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf persönliche Daten (Need-to-know-Prinzip)
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Funktionen
- Externe Sicherheitsaudits durch unabhängige Prüfer
- Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine 100%ige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, ein starkes Passwort zu wählen und dieses regelmäßig zu ändern.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Speicherfristen im Detail
- Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist, plus 30 Tage nach Löschung
- Transaktionsdaten: Bis zu 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben (§ 147 AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre ab letztem Kontakt
- Nutzungsprotokolle: Maximal 90 Tage, dann automatische Löschung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Interaktion
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. In Einzelfällen können wir Daten länger aufbewahren, wenn dies zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Login und sichere Bereiche (keine Einwilligung erforderlich)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Nutzer unsere Plattform verwenden (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht verfügbar sind.
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics. Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen.
10. Kinder und Jugendliche
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen gesammelt haben, löschen wir diese umgehend. Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Plattform. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und enthält das Datum der letzten Aktualisierung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: 0228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns zunächst direkt kontaktieren, damit wir Ihre Anliegen klären können.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen zu Ihren Daten und deren Schutz. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
E-Mail: help@polaxirenvo.com
Telefon: +493022011901
Adresse: Hauptstraße 52, 77704 Oberkirch, Deutschland
Antwortzeit: Innerhalb von 48 Stunden an Werktagen